Neues aus unserem
Blog

Gefühle wahrnehmen, benennen und verstehen

Zu keiner Zeit gab es bisher ein so großes Wissen und Bewusstsein darüber, welchen Belastungen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind und wie sich dies auf ihre psychische Gesundheit und Widerstandskraft auswirkt.

Verena Helfrich | | 0 Kommentare

Oper oder Ohrenflausen – wie geht Gesang für Kinder?

Dieses Gefühl von Freiheit beim Singen und Tönen kennen alle Menschen, egal ob groß oder klein, egal ob dem Schöngesang verpflichtet, im Death Metal zuhause oder im Gemeindechor.

Franziska Dannheim | | 0 Kommentare

Kunst – Kleine kreative Köpfe erkennen und fördern

Zeigt ein Kind begeistert seine Bauklotzkonstruktion, den frischen Sandkuchen oder sein kunterbuntes Straßenkreidegemälde? Dann hast du wohl eine:n Künstler:in vor dir stehen!

Pia Noi Schmid | | 0 Kommentare

Resiliente Kinder – Das Immunsystem der Seele

Wir wünschen uns starke Kinder, die kleine und große Herausforderungen im Alltag sicher bewältigen können. Die Resilienz zu fördern ist auch im Alltag möglich.

Verena Helfrich | | 0 Kommentare

Klangzelte – mit Sounds vor Lärm schützen?

Ähnlich wie bei der erforschten Wirkung von beispielsweise so genanntem White Noise, helfen unsere Klangzelte, das Kind vor unregelmäßigem Lärm zu schützen

Tanja Deutsch | | 0 Kommentare

‘Der Sandmann kommt!’ – Aber woher genau?

“Der Sandmann kommt!”. Wir alle kennen diesen Satz und haben ihn so oder so ähnlich in unserer Kindheit gehört. Hier eine kurze Geschichte über den Schlafbringer.

Christian Walter | | 0 Kommentare

Sport für Kinder – Was ist ein fittes Kind?

Bewegung liegt in der Natur des Menschen und jedes Kind hat den intuitiven Drang zur Bewegung. Leider wird der in unserer heutigen Gesellschaft schon früh unterdrückt.

Elli Macht | | 0 Kommentare

Interkulturelles Miteinander im Kita-Alter

In Deutschland wird gewöhnlich recht direkt kommuniziert und nicht lange um den heißen Brei herumgeredet. In andere Kulturen kann dies unhöflich, respektlos oder gar aggressiv wirken – und auch phantasielos.

Doris Kupferschmidt | | 0 Kommentare
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner